Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ticket-Vorverkauf
  • Ich bin Besucher*in
    • WeFair Linz 2025
    • Aussteller*innen
    • Alle Termine
    • Newsletter
  • Ich bin Aussteller*in
    • WeFair Linz 2025
    • Newsletter für Unternehmen
  • Über uns
    • Rückblick
    • Über uns
    • Team
    • Unsere Prüfkriterien
    • Green Event
    • Organisationen
    • Sponsor*innen
    • Presse
    • Kontakt
  • Blog
  • English
    • Exhibitor
    • Visitor
    • About Us
Topmenü:
  • Tickets
  • Ich bin Besucher*in
    • WeFair Linz 2025
    • Aussteller*innen
    • Alle Termine
    • Newsletter
  • Ich bin Aussteller*in
    • WeFair Linz 2025
    • Newsletter für Unternehmen
  • Über uns
    • Rückblick
    • Über uns
    • Team
    • Unsere Prüfkriterien
    • Green Event
    • Organisationen
    • Sponsor*innen
    • Presse
    • Kontakt
  • Blog
  • English
    • Exhibitor
    • Visitor
    • About Us

en
Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Erste WEFAIR in Wien: Grosse Bühne für Nachhaltigkeit

 

Mehr als 180 Ausstellende und rund 6.000 Besucherinnen und Besucher sind am Wochenende in die Marx Halle gekommen, um bei unserer ersten WeFair in Wien dabei zu sein. 15 Jahre nach unserer Gründung haben wir damit erfolgreich den Sprung nach Wien geschafft. In Zukunft wird die WeFair zweimal jährlich stattfinden – im Frühjahr in Wien und im Herbst in Linz.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Nach fünf Jahren Vorbereitung und zwei coronabedingten Absagen war es am Wochenende endlich soweit: Wir haben unsere Premiere in Wien gefeiert, und es war ein voller Erfolg. Mehr als 180 Ausstellende – davon rund die Hälfte aus Wien und Umgebung – haben in der Marx Halle ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen für ein nachhaltiges Miteinander präsentiert. Bei wechselhaftem Wetter haben die rund 6.000 Besucherinnen und Besucher unter einem Dach Fair Fashion, Bio-Ernährung und Öko-Lifestyle entdecken, an- und ausprobieren und gleich kaufen können.

Mit unserer ersten WeFair in Wien haben wir den Grundstein für unsere weitere Entwicklung gelegt: Was vor 15 Jahren als eine kleine Nischenveranstaltung an der Linzer Kunstuni begonnen hat, ist heute eine 360-Grad-Messe, die fast alle Konsumbereiche abdeckt. In Zukunft wird die WeFair zweimal jährlich stattfinden – im Frühjahr in Wien und im Herbst in Linz. Die nächsten Termine sind schon fixiert: Die WeFair Linz findet von 13. bis 15. Oktober im Design Center Linz statt, die nächste WeFair Wien von 12. bis 14. April 2024 wieder in der Marx Halle.

Langjährige Unterstützung

Viele Freunde und langjährige Begleiterinnen haben das Wochenende genutzt, um die WeFair bei ihrem Schritt in eine neue Phase zu begleiten. So hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die in ihrer Zeit als Geschäftsführerin von GLOBAL 2000 im Vorstand der WeFair war, die Messe in Wien feierlich eröffnet. "Die WeFair leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und ist eine hervorragende Plattform für alle, die schon heute nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten oder ausprobieren wollen."

 

Zwei der Gründer der WeFair, nämlich Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer und Rudi Anschober, damals Umweltlandesrat in Oberösterreich, haben am Samstag auf der Messebühne über die Anfänge der ursprünglich noch WearFair genannten Messe erzählt. "Es freut mich, dass die WeFair nun den Schritt nach Wien so gut geschafft hat und die Menschen hier für nachhaltige Ideen begeistert", sagte Anschober.

Neue und langjährige Wegbegleiterinnen und Unterstützer bei der Premiere der WeFair in Wien

Nachhaltigkeitspionierinnen und Newcomer

Und auch zwei Ausstellende, die schon bei der allerersten WearFair in Linz vor 15 Jahren dabei waren, haben gemeinsam mit der WeFair den Schritt nach Wien gewagt, nämlich die beiden Modegeschäfte Xiling und "Kleider machen Leute". "Das Thema Nachhaltigkeit war damals noch ein Nebenthema, mittlerweile ist die WeFair zu einer gut besuchten, öffentlich wirksamen Lifestyle-Messe geworden, bei der es um weit mehr als um Mode geht", sagt Anita Katzengruber von "Kleider machen Leute". "Wir gratulieren zu dem Schritt nach Wien und freuen uns auf viele weitere Messen!"

Zufrieden waren auch die Ausstellerinnen und Aussteller, die in Wien das erste Mal auf einer WeFair mit dabei waren – immerhin ein Drittel der mehr als 180 Ausstellenden. "Wir haben erst vor Kurzem eröffnet und konnten hier mit sehr vielen netten Leuten ins Gespräch kommen", berichtet Lena Seifert von der Wiener Keramikmanufaktur Lenas Pottery. "Den Besuchern ist Nachhaltigkeit sehr wichtig und sie kaufen sehr gezielt ein."

Lesungen, Workshops und zufriedene Gesichter

Auch abseits von ökologisch und fair produzierten Lebensmitteln, Kleidungsstücken und Accessoires konnten die Besucherinnen und Besucher am dreitägigen Messewochenende so einiges entdecken: Die Klimaaktivistin Lena Schilling hat aus ihrem aktuellen Buch "Radikale Wende" gelesen, beim Mitmachtheater "Egon, Ulli und die Gier" war man dem guten Leben für alle auf der Spur, Vorträge und Podiumsdiskussionen lieferten zahlreiche Impulse zu nachhaltigem Shoppingtourismus, regionaler Ernährung oder Energieversorgung.

 

Besonders abwechslungsreich war das Programm für Familien und Kinder, etwa die Rätselrallye FairPlay, ein Bio-Lehrpfad von Bio Austria und eine Spielecke von Klimabündnis. Bereits in der Woche vor der WeFair haben wir im Rahmen der Schwerpunktwoche WeFair Goes to School mit kostenlosen Schulworkshops junge Menschen für Nachhaltigkeit sensibilisiert – innerhalb weniger Tage waren alle Termine ausgebucht. Daran sieht man: Das Interesse und die Begeisterung der Menschen für nachhaltige Ideen ist riesig. Und diese Energie nehmen wir mit in die Vorbereitung für die WeFair im Herbst in Linz – und natürlich für die nächste WeFair in Wien!

    zurück
    weiter

    Share this

      Zurück zum Überblick

    ® WEAR FAIR +MEHR
    Footermenü:
    • Presse
    • Jobs
    • Datenschutz
    • Impressum

    nach oben springen