Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ich bin Besucher*in
    • WeFair Linz 2022
    • WeFair Wien 2023
    • Aussteller*innen
    • Newsletter
    • WeFair Goes to School
    • Rückblick
    • Alle Termine
  • Ich bin Austeller*in
    • WeFair Linz 2022
    • WeFair Wien 2023
    • Workshops
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Prüfkriterien
    • Green Event
    • Organisationen
    • Sponsor*innen
    • Presse
    • Kontakt
  • Blog
  • English
    • Exhibitor
    • Visitor
    • About Us
Topmenü:
  • Ich bin Besucher*in
    • WeFair Linz 2022
    • WeFair Wien 2023
    • Aussteller*innen
    • Newsletter
    • WeFair Goes to School
    • Rückblick
    • Alle Termine
  • Ich bin Austeller*in
    • WeFair Linz 2022
    • WeFair Wien 2023
    • Workshops
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Prüfkriterien
    • Green Event
    • Organisationen
    • Sponsor*innen
    • Presse
    • Kontakt
  • Blog
  • English
    • Exhibitor
    • Visitor
    • About Us

en
Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

WeFair Goes to School!

Wir drücken wieder die Schulbank und verwandeln Linzer Schulen in Ideenschmieden für eine besseres Morgen. Als Belohnung warten ein gemeinsames Event mit der bekannten Influencerin Jana Klar und Gratiskarten für die nächste WeFair. Die Anmeldung läuft ab sofort!

Die WeFair ist mehr als eine reine Verkaufsveranstaltung: Sie ist als Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse eine wichtige Plattform und Bühne für nachhaltige Ideen, Projekte und Visionen. Mit diesem Konzept gehen wir erstmals an Linzer Schulen: Gemeinsam mit unseren drei Trägerorganisationen, den NGOs Südwind, GLOBAL 2000 und Klimabündnis, verwandeln wir die Woche vor der WeFair Linz 2022 in eine Schwerpunktwoche zum Thema Nachhaltigkeit. Zum Abschluss finden im Design Center Linz drei Abschlussevents mit dem Filmprojekt "Über Leben", der Influencerin Jana Klar und Fridays For Future im Design Center Linz statt.

Anmeldung ab sofort möglich

Ab sofort können sich Schulen und Klassen ab neun Jahren für einen oder mehrere von insgesamt neun unterschiedlichen Workshops anmelden. Die Workshops sind kostenlos, dauern zwischen zwei und vier Unterrichtseinheiten und werden in der Woche von 3. bis 6. Oktober 2022 von Expert*innen der drei NGOs Südwind, GLOBAL 2000 und Klimabündnis direkt an den Schulen abgehalten. Das Projekt wird vom Klimafonds der Stadt Linz gefördert und von Landesrat Stefan Kaineder und Stadtrat Dietmar Prammer unterstützt.

 

UPDATE: Die Workshops sind bereits alle ausgebucht. Es gibt aber noch freie Plätze für die drei Abschlussevents am 7. Oktober. Zur Anmeldung schreiben Sie eine E-Mail mit dem gewünschten Event an info@wefair.at!

Abschlussevents mit Fridays For Future und Jana Klar

Alle Workshop-Teilnehmer*innen erhalten eine Gratiskarte für den Besuch der WeFair Linz von 7. bis 9. Oktober 2022. Zudem sind sie eingeladen zu einem von drei Abschlussevents am Eröffnungstag der WeFair, dem 7. Oktober 2022: Im Kongresssaal des Design Center Linz vermittelt um 9 Uhr das Filmprojekt „Über Leben“ die Bedeutung der Biodiversität und stabiler, gesunder Ökosysteme. Um 11.15 Uhr tritt die Influencerin Jana Klar auf, um mit dem jungen Publikum über Veganismus, Nachhaltigkeit und Minimalismus zu diskutieren. Und um 13 Uhr übernimmt Fridays For Future die Bühne und beantwortet die Frage, was man machen kann, um gegen die zunehmende Klimakatastrophe und für eine lebenswerte Zukunft zu kämpfen.

 

Abschlussevents im Detail

Die Workshop-Themen im Überblick
  • AUSGEBUCHT: Baumwoll-Modeworkshop – Die unbekannte Biografie unserer Jeans: ab 9 Jahren, 2 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Hendl mit Reis – Ein Gericht, das in allen Teilen der Welt serviert wird: ab 16 Jahren, 2-3 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Die Reise meines Handys: ab 12 Jahren, 2 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Konsum-Workshop – Was wir mit unserem Konsumverhalten bewirken: ab 15 Jahren, 3-4 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Klima.gerecht – Indoor und Outdoor: ab 12 Jahren, 2 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Footprint – Wie man den ökologischen Fußabdruck berechnet: ab 13 Jahren, 2-3 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Klimawandel – Es liegt in unseren Händen: ab 11 Jahren, 2 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Escape Climate Change: ab 15 Jahren, 2 Unterrichtseinheiten
  • AUSGEBUCHT: Stadt der Zukunft: ab 15 Jahren, 3 Unterrichtseinheiten

Workshop-Programm im Detail


Share this
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
® WEAR FAIR +MEHR
Footermenü:
  • Presse
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Impressum

nach oben springen